Ich gebe zu, ich bin ein Bücherjunkie und habe eine Vielzahl an Fachbüchern in meinem Regal stehen. Manche finde ich super praxisnah, lese sie sehr häufig, habe Seiten markiert und nutze sie für die Arbeit mit meinen Kundinnen und Kunden.
Andere Bücher klappe ich schon nach wenigen Seiten wieder zu, da ich mit der Art, wie sie geschrieben sind, nur wenig anfangen kann, sie mir zu theoretisch oder zu weit weg von meiner Zielgruppe sind.
Spannend finde ich Fachbücher, die wie ein Roman geschrieben sind, also eine Story haben und bei denen es einfach Spaß macht, sie zu lesen.
Da ich immer mal wieder für meine Kundinnen recherchiere und nach neuem Wissen suche, habe ich festgestellt, dass es gerade als Selbstständiger, der oder die schon einige Jahre am Markt ist (und kein Existenzgründer ist), eine schier unübersichtliche Anzahl von Büchern und interessanten Webseiten gibt, aber eben keine Auflistung, in der Du mit einem Blick solche Buchempfehlungen und Verlinkungen zu den verschiedenen Bereichen, die in Deiner Selbstständigkeit wichtig für Dich sind, finden kannst (oder ich habe nicht richtig gesucht ;-)).
Daher habe ich mich entschieden, Dir meine persönliche Favoriten-Liste zur Verfügung zu stellen. Bitte wundere Dich nicht, dass die meisten Links zu “meiner” regionalen Buchhandlung führen. Ich unterstütze gerne den Einzelhandel vor Ort
Persönlichkeit
Im Laufe Deines Lebens durchläufst Du eine Vielzahl von Entwicklungsphasen, es entstehen Anpassungen und Veränderungen, teilweise ganz bewusst und teilweise unbewusst. Persönlichkeitsentwicklung fördert Dein persönliches Wachstum und verhilft Dir zu:
- Selbstbewusstsein/Selbstsicherheit
- Besseren Umgang mit unterschiedlichen Situationen
- Innere Stärke und Resilienz
- Problemlösungskompetenz
Hier meine Empfehlungen dazu für Dich:
- 1. Buch: “The Big Five for Life” von John P. Strelecky
- 2. Buch: “Frag immer erst warum” von Simon Sinek
- 3. Buch: “Kopf schlägt Kapital” von Günter Faltin
- 4. Blog: “Die Unternehmerische Haltung macht den Unterschied” von mir
- 5. Buch: “Das Leitbild Deines Lebens” von Stephen R. Covey
- 6. Buch: “Die 7 Wege zur Effektivität” von Stephen R. Coveys
- 7. Buch: “Spielraum für Wesentliches” von Christian Maier
- 8. Buch: “Überlebenskunst in unsicheren Zeiten” von Bernhard von Mutius
- 9. Buch: “Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer” von Stefan Merath
- 10. Buch: “Der Auszeit-Kompass” von Guido Ernst Hannig
- 11. Blog: Den blinden Flecken auf der Spur: 5 Anregungen, um Dein Unternehmen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten
- 12. Buch: “Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung” von James Clear
- 13. DNLA: Die DNLA-Potenzial-Analyse macht Kompetenzen sichtbar und zeigt auf, wo noch Entwicklungspotential vorhanden ist. Mit dem DNLA- Messverfahren wirst Du nicht in Schubladen gesteckt, sondern kannst Dein persönliches Potenzial entdecken und erfahren, wie Du es verbessern kannst.
Positionierung (Marketing und Vertrieb)
Entwickele Anziehungskraft für Deine Wunschkunden!
Weshalb sollten sich Deine Kund:innen ausgerechnet für Dich entscheiden? Was willst Du für Dich und Deine Kund:innen bewirken? Was kannst Du für Deine Kund:innen bewirken? Welche Lösungen bietest Du für die Probleme Deiner Kund:innen?
a) Marketing
- 14. Buch: “WunschKundenBusiness” von Steffen Adler
- 15. Buch: “Story Brand” von Donald Miller
- 16. Buch: “Das große 1×1 der Erfolgsstrategie: EKS® – Die Strategie für die neue Wirtschaft” von Kerstin Friedrich
- 17. Buch: “Erfolgreich durch Spezialisierung” von Kerstin Friedrich
- 18. Buch: “Empfehlungsmarketing” von Kerstin Friedrich
- 19. Buch: “Marketing mit Plan” von Sebastian Lugert
- 20. Buch: “Strategisches Marketing für Selbstständige: Wie du entspannt die richtigen Kunden gewinnst” von Anja Antropov
b) Vertrieb
- 21. Buch: “Wahres Interesse verkauft” von Ulrike Knauer
- 22. Buch: “Sell Limbic” von Anita Hermann-Ruess
- 23. Buch: “Think Limbic” von Hans-Georg Häusel
- 24. Buch: “Wa(h)re Herzlichkeit” von Klaus Kobjoll
- 25. Buch: “Für Herzlichkeit gibt es keine App” von Carsten K. Rath
- 26. Buch: “Limbic Sales” von Helmut Seßler
Planung (Strategie und Zahlen)
a) Strategie: Du kennst das Ziel Deiner Träume, jetzt gilt es eine Strategie zu entwickeln, wie Du dort hinkommst. Was sind die nächsten (Zwischen-)Ziele? Wie kannst Du sie erreichen?
- 27. Buch: “Prio 1 – Die Bedürfnispyramide deines Unternehmens” von Mike Michalowicz
- 28. Buch: “Not macht erfinderisch: Der Klopapier-Unternehmer” von Mike Michaliowicz
- 29. Website: foerderdatenbank.de– Hier erhältst Du einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union
- 30. Die Geldfinderin Silke Bremser – Fördermittelberatung
- 31. Buch: “Das 12-Wochen-Jahr: Wie Sie in 12 Wochen mehr schaffen als andere in 12 Monaten” von Brian Moran und Michael Lennington
b) Zahlen: Lust statt Frust. Auch wenn sie lästig sind und vielleicht nicht ganz oben auf Deiner Prioritätenliste stehen, Zahlen bieten Dir eine ganze Menge von Entscheidungsfreiheiten, wenn Du nicht nur die Vergangenheit betrachtest.
- 32. Buch: “Profit First” von Mike Michalowicz
- 33. Website Profit First mit kostenfreien Downloads
- 34. Buch: “Dream-Team: Du und Dein (Wunsch-)Steuerberater” von Benita Königbauer
- 35. Buch: “Buchführung im Flow” von Benita Königbauer
- 36. Blog: So verwandelst Du Deine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) in 7 Schritten zum kostengünstigen Controlling-Instrument
- 37. Buch: “Der Finanzplan zum Erfolg” von Femke Hogema
- 38. Blog: 5 Tipps, warum es sich als (Solo-)Selbständige/r lohnt, Deine Zahlen im Blick zu behalten
- 39. Buch: “Der Weg zur finanziellen Freiheit” von Bodo Schäfer
Prozesse
Ärmel hoch – jetzt schaffen wir Ordnung und Struktur!
Gut durchdachte Prozesse sind neben dem Einkauf die wesentlichsten Komponenten für die Höhe des Gewinns. Schlanke, effiziente Prozesse bedeuten weniger Aufwand und zeitlicher Einsatz und somit mehr Gewinn.
Ferner sorgen transparente Prozesse dafür, dass Du und Dein Team auf dem gleichen Stand seid und gewährleistet, dass alle eine klare Vorstellung davon haben, was erreicht werden muss und welche Rolle ihre Arbeit im Gesamtbild einnimmt.
- 40. Buch: “The Lean Deal” von Michael Althoff
- 41. Buch: “Büro-Effizienz” von Rositta Beck
- 42. Buch: “Das Handbuch für agiles Prozessmanagement” von Manfred Brandstätter
- 43. Buch: “Agile Prozessoptimierung: Prozesse schnell, einfach und wirkungsvoll verbessern” von Marco Olavarria und Sabrina Buschow
Performance (Unternehmenskultur und Mitarbeiterführung)
a) Unternehmenskultur
Unternehmenskultur bedeutet mehr als ein gemeinsames wöchtentliches Frühstück, ein Grillabend oder ab und zu ein Feierabendbier. Deine Unternehmenskultur definiert und prägt das gesamte Arbeitsumfeld. Sie bezeichnet die Entwicklung von gemeinsamen Werten, Normen und Einstellungen innerhalb Deines Unternehmens. Die Unternehmenskultur basiert auf Grundsätzen, die Handlungen und Verhalten aller Teammitglieder prägen und infolgedessen auch die Beziehungen zu Kunden oder Lieferanten. Die wichtigsten Elemente sind die Kommunikation und das Miteinander innerhalb des Unternehmens.
Doch eine gute Unternehmenskultur entsteht nicht von allein, sie benötigt Zeit und Einsatz. Lese meine Tipps und erfahre eine Vielzahl von Anregungen, um in Deinem Unternehmen eine positive Kultur zu entwickeln.
- 44. Buch: “Das Leben gestalten mit den Big Five for Life” (müsste eigentlich heißen: Das Business gestalten…) von John Strelecky
- 45. Buch: “Die stille Revolution” von Bodo Janssen
- 46. Der Film über den Umbau der Uptstalsboom-Hotelkette
- 47. Workshops: Der Upstalsboom Weg (Anregung für wertschätzende Unternehmenskultur)
- 48. Buch: “Werte wirken” von Martin Permantier
- 49. Buch: “Reinventing Organzations” von Frédéric Laloux alternativ als illustrierter Leitfaden
- 50. Buch: “Vision-Mission-Werte” von Dagmar Werther
- 51. Website Werte-Lexikon
- 52. Blog-Beitrag: Die 50 häufigsten Unternehmenswerte
b) Mitarbeiterführung
Werde Chef:in aus Überzeugung, denn Führung beginnt bei Dir!
Was nutzt es Dir, einen Werkzeugkoffer voller Methoden zu haben, die der Mitarbeiter*innen-Führung dienlich sind? Macht Dich das zu einer guten Führungskraft? Ich meine nein, denn es kommt darauf an, dass Du mit dem Herzen führst, statt nur mit dem Kopf. Wenn Du als Führungskraft etwas verändern willst, dann fange bei Dir an.
- 53. Buch: “Mutig führen!” von Ulla Domke und J. Martin Granica
- 54. Buch: “Führung beginnt bei Dir” von Whitney Breer
- 55. Buch: “Kompass für schwierige Führungssituationen” von Ursula Wawrzinek
- 56. Buch: “Dein Wille geschehe” von Stefan Merath
- 57. Buch: “Der Fisch stinkt vom Kopf” von Hein Hansen
- 58. Buch: “Der Chef, den ich nie vergessen werde” von Alexander Groth
- 59. Buch: “Das Neue Führen” von Bodo Janssen
- 60. Buch: “Wer hat den Ball?” von Thomas Fritzsche
- 61. Buch: “Die Schwarzgurt-Unternehmer” von Stefan Merath
- 62. Buch: “Zusammenarbeit im Flow” von Nadja Schnetzler & Laurent Burst
Und last but not least: Branchenwissen
- 63. Viele Tipps und Checklisten rund um Gastronomie: G wie Gastro
- 64. Wunschkanzlei für Steuerberaterinnen und Steuerberater
Empfehlungen von Blog-Leser:innen:
- 65. Buch: “Wie Du lernst ein Team zu leiten” von Julie Zhuo
- 66. Buch: “The Coaching Habit” von Michael Bungay Stanier
- 67. Buch: “Radikal besser – Entfache den Zukunftsgeist, der in Dir steckt” von Dr. Frederik G. Pferdt
- 68. Buch “Kopf voll, Hirn leer” von Cordula Nussbaum
- 69. Buch “Organisieren Sie noch oder leben Sie schon?” von Cordula Nussbaum
Meine Liste soll leben, d.h. ich werde sie immer wieder ergänzen, wenn mir ein spannendes Buch in die Hände fällt oder ich eine interessante Website entdecke. Wenn Du noch Empfehlungen hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar.

Gerne übernehme ich Deine Buchempfehlungen im die Liste.
Hinterlasse mir Deine Empfehlung als Kommentar.








